Herztöne — Herztöne, die bei der Auscultation des Herzens hörbaren Töne, deren über jedem Ventrikel zwei zu vernehmen sind; der erste fällt mit dem Herzstoße u. Arterienpulse, mit der Zusammenziehung des Herzmuskels (systolischer Herzton), der zweite mit… … Pierer's Universal-Lexikon
Herztöne — entstehen dadurch, daß bei der Zusammenziehung der Herzmuskulatur (Systole) wie bei der Erschlaffung derselben (Diastole) die verschiedenen Klappenapparate des Herzens plötzlich straff gespannt werden, etwa wie ein lose gehaltenes Stück Tuch, das … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Herztöne — Auskultationsorte der Herztöne Als Herztöne bezeichnet man die während der Herzaktion entstehenden hörbaren Schwingungen (15 400 Hz), die auf die Brustkorbwand übertragen werden. Mit aufgelegtem Ohr oder dem Stethoskop sind zwei der vier Herztöne … Deutsch Wikipedia
Herzton — Auskultationsorte der Herztöne Als Herztöne bezeichnet man die während der Herzaktion entstehenden hörbaren Schwingungen (15 400 Hz), die auf die Brustkorbwand übertragen werden. Mit aufgelegtem Ohr oder dem Stethoskop sind zwei der vier Herztöne … Deutsch Wikipedia
Diastolikum — Auskultationsorte der Herztöne Als Herzgeräusch bezeichnet man ein meist pathologisches, in oder am Herzen entstehendes Geräusch, das von außen am Brustkorb gehört werden kann. Dazu bedient man sich eines Stethoskops (Auskultation) oder Mikrofons … Deutsch Wikipedia
Diastolisches Geräusch — Auskultationsorte der Herztöne Als Herzgeräusch bezeichnet man ein meist pathologisches, in oder am Herzen entstehendes Geräusch, das von außen am Brustkorb gehört werden kann. Dazu bedient man sich eines Stethoskops (Auskultation) oder Mikrofons … Deutsch Wikipedia
Systolikum — Auskultationsorte der Herztöne Als Herzgeräusch bezeichnet man ein meist pathologisches, in oder am Herzen entstehendes Geräusch, das von außen am Brustkorb gehört werden kann. Dazu bedient man sich eines Stethoskops (Auskultation) oder Mikrofons … Deutsch Wikipedia
Herzgeräusch — Auskultationsorte der Herztöne Als Herzgeräusch bezeichnet man ein meist pathologisches, in oder am Herzen entstehendes Geräusch, das von außen am Brustkorb gehört werden kann. Dazu bedient man sich eines Stethoskops (Auskultation) oder Mikrofons … Deutsch Wikipedia
Schwangerschaft — (Graviditas), derjenige Zustand des weiblichen Organismus, der mit der Empfängnis beginnt und mit der Geburt abschließt. Die Empfängnis, als der Anfang der S., ist Folge einer fruchtbaren Begattung. Die Befruchtung des Eies geschieht im Eileiter … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Schwangerschaftszeichen — Schwạn|ger|schafts|zei|chen, das: Anzeichen für eine Schwangerschaft (z. B. Ausbleiben der Periode, kindliche Herztöne). * * * Schwangerschaftszeichen, auf der durch eine Schwangerschaft hervorgerufenen hormonellen Umstellung beruhende… … Universal-Lexikon